Das Motto betont die Bedeutung der Leber als zentrales Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Die Leber übernimmt zahlreiche Funktionen. Sie spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und produziert zudem viele wesentliche Enzyme, um diesen zu regulieren. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Entgiftung des Körpers, die Speicherung von Energiereserven und Vitaminen sowie die Produktion von Bluteiweißen, Gallenflüssigkeit, Abwehrstoffen und Ausgangsprodukten für die Hormonproduktion. Eine funktionsfähige Leber ist essenziell für unsere Gesundheit.
Eine kranke Leber verursacht keine Schmerzen. Daher dauert es häufig lange, bis eine Lebererkrankung erkannt wird. Diagnostizieren kann man Erkrankungen der Leber meist über die Leberwerte im Blut. Wenn die Leberwerte erhöht sind, müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln. Bei Lebererkrankungen ist die Früherkennung wichtig. In den meisten Fällen können eine Lebererkrankung und ihre Folgen umso besser behandelt und ggf. sogar geheilt werden, desto früher sie erkannt werden.
Aktionen und Veranstaltungen zum 23. Deutschen Lebertag werden in unserer Rubrik Aktionen aufgeführt.
Die Ausrichter des 23. Deutschen Lebertages begleiten den Aktionstag mit dieser Webseite sowie sechs Pressemeldungen und Informationsmaterialien. Es finden zudem kostenfreie Telefonaktionen statt, bei der Leber-Spezialisten alle Fragen rund um die Themen Leber, Lebergesundheit und Lebererkrankungen beantworten. Das Expertentelefon steht an folgenden Terminen unter der Rufnummer 0800 666 39 22 bereit:
Der Deutsche Lebertag informiert jedes Jahr am 20. November über Risiken, Prävention, Diagnose und Behandlung von Leberkrankheiten.