22. Deutscher Lebertag — Deine Leber. Dein Leben.
Der 22. Deutsche Lebertag am 20. November 2021 stand unter dem Motto „Deine Leber. Dein Leben.“ Mit diesem Motto wiesen […]
mehr erfahren„total zentral: die Leber!“
Der 23. Deutsche Lebertag am 20. November 2022 stand unter dem Motto „total zentral: die Leber!“ Das Motto betonte die Bedeutung der Leber als zentrales Stoffwechselorgan des menschlichen Körpers. Die Leber übernimmt zahlreiche Funktionen. Sie spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und produziert zudem viele wesentliche Enzyme, um diesen zu regulieren. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Entgiftung des Körpers, die Speicherung von Energiereserven und Vitaminen sowie die Produktion von Bluteiweißen, Gallenflüssigkeit, Abwehrstoffen und Ausgangsprodukten für die Hormonproduktion. Eine funktionsfähige Leber ist essenziell für unsere Gesundheit.
Eine kranke Leber verursacht oft keine Schmerzen. Daher dauert es häufig lange, bis eine Lebererkrankung erkannt wird. Diagnostizieren kann man Erkrankungen der Leber meist über die Leberwerte im Blut. Wenn die Leberwerte erhöht sind, müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln. Bei Lebererkrankungen ist die Früherkennung wichtig. In den meisten Fällen können eine Lebererkrankung und ihre Folgen umso besser behandelt und ggf. sogar geheilt werden, desto früher sie erkannt werden.
Der Aktionstag wurde mit der Webseite www.lebertag.org und sechs Pressemeldungen der Ausrichter begleitet, die sich um Themen wie wichtige Impfungen, Virushepatitis, Fettleber, Leberzellkrebs und neue Therapiemöglichkeiten bei seltenen Lebererkrankungen drehten. Zudem wurde an drei Tagen für je zwei Stunden ein Expertentelefon geschaltet, bei dem erfahrene Hepatologen kostenfrei die Fragen von Interessierten und Patienten beantworteten. Der Zuspruch für diese Telefonaktionen war so groß, dass für das kommende Jahr eine Erweiterung der Expertenzahl geplant ist. Zudem wurde auf der Webseite ein Leberquiz, ein Informationsblatt zu Lebererkrankungen sowie personalisierbare Plakate bereitgestellt.
Vor und nach dem Lebertag führten engagierte Kooperationspartner und Kliniken eine Reihe von Patientenseminaren durch, welche in diesem Jahr praktisch alle online stattfanden. In der Schweiz führte unser Partnerverein SwissHepa erstmals einen Lebertag durch – dort unter dem Motto „Leber ist Leben“, der in zeitlicher Nähe am 22.11. vor Ort in Zürich stattfand und zusätzlich online übertragen wurde.
Der 22. Deutsche Lebertag am 20. November 2021 stand unter dem Motto „Deine Leber. Dein Leben.“ Mit diesem Motto wiesen […]
mehr erfahrenMit diesem Motto forderten die Ausrichter dazu auf, die Leberwerte im Blut zu kontrollieren. Die Leberwerte GPT (ALT) und GOT […]
mehr erfahrenMit diesem Motto wies der diesjährige Deutsche Lebertag darauf hin, dass man an jedem Tag an die Gesundheit seiner Leber […]
mehr erfahrenDas Motto des 19. Deutschen Lebertages am 20. November 2018 lautete: „Ist Ihre Leber gesund?“. Diese Frage ist wichtig, denn […]
mehr erfahren„An die Leber denken!“ – mit diesem Motto weist der diesjährige Deutsche Lebertag am 20. November 2017 darauf hin, dass […]
mehr erfahren„Leber/wert/voll“ – das Motto des diesjährigen Deutschen Lebertags weist darauf hin, dass die Leberwerte wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand dieses […]
mehr erfahrenViele Lebererkrankungen können heute gut behandelt werden. Nicht nur Medikamente, auch Veränderungen des persönlichen Lebensstils können entscheidend zur Besserung von […]
mehr erfahrenLebererkrankungen können jeden treffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebensweise. Der 15. Deutsche Lebertag will unter diesem Motto mit […]
mehr erfahrenUnter diesem Motto steht der 14. Deutsche Lebertag, der am 20. November 2013 stattfindet. Die Ausrichter wollen damit auf die […]
mehr erfahrenUnter diesem Motto steht der 13. Deutsche Lebertag, der am 20. November 2012 stattfindet. Die Ausrichter wollen mit dieser Frage […]
mehr erfahrenDie Leber ist das größte innere Organ unseres Körpers und erfüllt viele lebenswichtige Funktionen. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, […]
mehr erfahrenLeberwerte sind wissenswert! Darauf weisen die Ausrichter des 11. Deutschen Lebertages, die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e. V. und […]
mehr erfahrenDiese Frage sollte man sich selbst und dann auch seinem Arzt stellen, meinen die Ausrichter des 10. Deutschen Lebertages, die […]
mehr erfahrenSo lautete das Motto für den 9. Deutschen Lebertag, der wie immer am 20. November stattfand und von der Deutschen […]
mehr erfahren„Hand in Hand für eine gesunde Leber“ lautet das Motto des 8. Deutschen Lebertages, der am 20. November 2007 unter […]
mehr erfahrenGründung der Deutschen Leber Stiftung „Die Leber geht stiften“ lautet das Motto des 7. Deutschen Lebertages, der am 20. November […]
mehr erfahrenDer 6. Deutsche Lebertag fand unter dem Motto „Aus Liebe zur Leber“ statt. Wie schon in den Jahren zuvor fanden […]
mehr erfahrenMillionen von Bundesbürgern sind an der Leber erkrankt: laut WHO (1999) sind 3,5 Millionen Mitbürger betroffen. Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen gehen […]
mehr erfahrenAusrichter: Deutsche Leberhilfe e.V., Bundesarbeitsgemeinschaft Leber (BAG Leber) e.V., Kompetenznetz-Hepatitis, Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschland (bng) e.V. Das Motto des 4. […]
mehr erfahrenAusrichter: Deutsche Leberhilfe e.V. und BAG Leber i.G. Der 3. Deutsche Lebertag stand wieder unter dem Motto: „Unerkannt Leberkrank“. Mittlerweile […]
mehr erfahrenAusrichter: Deutsche Leberhilfe e.V. und BAG Leber i.G. Erstmals haben Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen die Ausrichtung eines Gesamtdeutschen Lebertages in die […]
mehr erfahrenAusrichter: Gastro-Liga e.V. Die Gastro-Liga e.V. hat 1999 zum ersten mal einen Deutschen Lebertag ins Leben gerufen. An diesem bundesweiten […]
mehr erfahren